Schulimpfaktion Mai 2025
für Schülerinnen & Schüler der
Volksschule St. Valentin-Hauptplatz
Donnerstag, 22. Mai 2025
16 – 18 Uhr
in der Familienpraxis Dr. Katja Kern
Parkstraße 7, 4300 St. Valentin
Impfaktion Mai 2025
für Schülerinnen & Schüler der
Volksschule
St. Valentin-Hauptplatz
Donnerstag
22. Mai 2025
16 – 18 Uhr
in der Familienpraxis
Dr. Katja Kern
Parkstraße 7
4300 St. Valentin
Welche Impfungen werden angeboten?
4-fach-Impfung (Repevax®)
Auffrischungsimpfung gegen Tetanus/Diphtherie/Keuchhusten/Kinderlähmung
für alle Kinder ab dem 6. Geburtstag, die diese Impfung noch nicht erhalten haben
Die Impfung ist aufgrund der zahlreichen Keuchhusten-Erkrankungen in den letzten Monaten zur Auffrischung des Keuchhusten-Schutzes bereits vor bzw. möglichst bald nach Schuleintritt (1. Klasse!) empfohlen.
HPV-Impfung (Gardasil 9®)
1. oder 2. Teilimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs und Genitalwarzen
für alle Kinder ab dem 9. Geburtstag, die diese Impfung noch nicht erhalten oder vor 22. November 2024 die 1. Teilimpfung erhalten haben
Zecken-Impfung (FSME)
1. Auffrischungsimpfung (3 Jahre nach der 3. Teilimpfung) oder 2. Auffrischungsimpfung (5 Jahre nach der 1. Auffrischung)
Diese Impfungen werden im Rahmen des Österreichischen Impfplans ausdrücklich empfohlen.
Es können problemlos 2 Impfungen gleichzeitig verabreicht werden - bitte für jede Impfung einen eigenen Termin buchen!
Wie funktioniert die Anmeldung?
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über diese Seite. Für jedes Kind und jede Impfung muss ein eigener Termin gebucht werden.
Wer kann an der Impfaktion teilnehmen?
Die Impfaktion ist für die Schülerinnen und Schüler der VS St. Valentin-Hauptplatz gedacht.
Teilnehmen können ebenso Geschwisterkinder sowie Stammpatienten der Familienpraxis Dr. Kern.
Die Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten ist erforderlich.
Wie hoch sind die Kosten?
4-fach-Impfung und HPV-Impfung sind kostenlos im Rahmen des NÖ Kinderimpfprogramms.
Die Zeckenimpfung kostet im Rahmen der jährlichen Aktion inkl. Impfstoff je nach Zuschuss der jeweiligen Kasse zwischen 34 und 53€ (ÖGK 45€).
Was muss mitgebracht werden?
- eCard
- Impfpass
- Aufklärungsbogen (bitte hier herunterladen, ausgefüllt und unterschrieben mitbringen)
- Impfhonorar (betrifft nur Zeckenimpfung)
Ohne diese Unterlagen kann keine Impfung durchgeführt werden.
Welche Impfreaktionen oder Nebenwirkungen können auftreten?
Die häufigsten Impfreaktionen sind Lokalreaktionen an der Einstichstelle (Rötung, Schwellung, Schmerzen) sowie Schnupfen nach der Grippeimpfung mit Nasenspray und selten grippale Symptome (Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber) in ersten Tagen nach Impfung.
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Gebrauchsinformationen der Impfstoffe.
Was passiert, wenn das Kind am Impftag verkühlt oder krank ist?
Bei einer leichten Verkühlung ohne Fieber, mit der das Kind auch die Schule besucht, kann geimpft werden.
Bei Bedarf wird das Kind vor der Impfung auf Impftauglichkeit untersucht.
Im Krankheitsfall ersuchen wir um Abmeldung.
Wo können die Impfungen noch durchgeführt werden?
Wenn Sie zu diesem Termin keine Zeit haben oder Ihr Kind krank ist, können die Impfungen auch beim Haus- oder Kinderarzt zu einem anderen Termin durchgeführt werden.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne per Email!
Dr. Katja Kern
Schulärztin
Stand: 24.04.2025