
Aktuell eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit wegen Personalausfall!
Bitte nutzen Sie für Termine und Rezeptbestellungen unsere online-Services!
Aktuelles
Grippeimpfaktion 2023/24
In dieser Saison gibt es erstmals eine Grippeimpfaktion mit stark vergünstigter bzw. kostenloser Impfung
gegen Influenza ("Echte Grippe") für die gesamte Bevölkerung.
Grundsätzlich ist für die Impfung einschließlich Impfstoff nur ein Selbstbehalt von 7 € vorgesehen. Ausgenommen von diesem Selbstbehalt sind rezeptgebührenbefreite Personen sowie Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag - für diese ist die Impfung völlig kostenlos.
Die Impfung ist ab dem Alter von 6 Monaten zugelassen, für Kinder und Jugendliche von 2 bis 18 Jahren ist sie als Nasenspray verfügbar.
Besonders empfehlenswert ist die Grippeimpfung für Personen ab 60 Jahren, Personen mit Grundkrankheiten (Diabetes, Herz- und Lungenkrankheiten,...), Immunsupprimierte, Schwangere, Menschen mit hoher beruflicher Exposition (Gesundheitsberuf, Kinderbetreuung,...) sowie alle, die sich schützen möchten.
Der ideale Impfzeitpunkt liegt zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember.
In dieser Zeit sind Impfstoffe in unserer Praxis lagernd, solange der Vorrat reicht.
Bitte um Terminvereinbarung zur Impfung (telefonisch oder online)!
NEU: RSV-Impfung für Schwangere, Senioren und Risikopersonen
Seit Oktober 2023 sind 2 Impfstoffe gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV)
in der EU zugelassen und auch in Österreich verfügbar.
Das Virus wird mittels Tröpfcheninfektion übertragen, die Erstinfektion passiert meist in ersten beiden Lebensjahren.
Es verursacht teilweise langwierige Infekte der Atemwege,
die bei Babys, Senioren und Personen mit Vorerkrankungen oder Immunsuppression schwer verlaufen können.
Als Komplikation gefürchtet ist vor allem die Bronchiolitis bei kleinen Säuglingen,
eine Entzündung der kleinsten Atemwege, die zu Atemnot und Sauerstoffmangel führt und
häufig chronisch empfindliche Bronchien und wiederkehrende Bronchitis im Kleinkindalter verursacht.
Die RSV-Infektion ist der häufigste Grund für Krankenhauseinweisungen bei Kindern in den Wintermonaten.
3,6 % aller Todesfälle bei Babys im Alter von 28 Tagen bis 6 Monaten sind auf RSV zurückzuführen.
Durch einmalige Impfung der Schwangeren in der 24.-36. SSW können Neugeborene erstmals
durch mütterliche Antikörper passiv vor einer Infektion in den ersten Lebensmonaten geschützt werden.
Corona-Impfung mit angepasstem Impfstoff
Aktuell bieten wir in der Praxis Corona-Auffrischungsimpfungen mit dem Impfstoff
Comirnaty® von BioNTec-Pfizer an, der bereits an die Virusvariante Omicron XBB 1.5 angepasst wurde.
Empfohlen wird eine Impfung vorzugsweise zu Beginn der Infektsaison für
Personen ab 60 Jahren, Personen mit chronischen Krankheiten (Diabetes, Herz- und Lungenkrankheiten,...),
Menschen mit geschwächtem Immunsystem (Krebs, Immun- oder Chemotherapie) oder
hoher beruflicher Exposition (Gesundheitsberuf, Kinderbetreuung,...) und alle, die sich schützen möchten,
wenn die letzte erkannte Infektion oder Impfung mindestens 6 Monate, eher bereits 12 Monate zurück liegt.
Die Impfung kann auch gleichzeitig mit einer Impfung gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) oder ab Ende Oktober gegen
Influenza ("Echte Grippe") verabreicht werden.
Bitte um Anmeldung (telefonisch oder online)!
Bitte Aufklärungsbogen downloaden und ausgefüllt zur Impfung mitbringen!
Urlaub & Fortbildung
Urlaub 15. Dezember 2023
Urlaub 27. bis 29. Dezember 2023
Bitte sorgen Sie rechtzeitig davor für Ihre Rezeptbestellungen und Terminvereinbarungen!
Zur Vertretung während unserer Abwesenheit wenden Sie sich in dringenden Fällen an Kollegen im Sprengel bzw. in Ihrer Heimatgemeinde und bringen Sie Ihre aktuelle Medikamentenliste mit.
Bitte nutzen Sie für Terminvereinbarungen während und nach unserer Abwesenheit auch vermehrt unsere online-Terminbuchung,
um die Telefonleitungen in den ersten Tagen zu entlasten.
Bleiben Sie gesund!